Eine grüne Froschfigur sitzt lässig auf grünem Gras und hebt eine Vorderpfote.

FAQ der Logopädischen Praxis

Fragen quaken auf! 
Finden Sie Antworten 
im Frosch-FAQ.

Willkommen zu unserem FAQ-Bereich rund um das Thema Logopädie! 
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns von Patienten und deren Angehörigen gestellt werden. Unser Ziel ist es, Ihnen ein besseres Verständnis für die logopädische Therapie zu vermitteln, damit Sie gut informiert sind und wissen, was Sie von einer Behandlung erwarten können. Egal ob Sie Fragen zu den Anwendungsgebieten, dem Ablauf der Therapien oder den Erfolgsaussichten haben – wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. 
Unsere Logopädin steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Fragen ausführlich zu beantworten und Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

01

Was ist Logopädie?

Logopädie ist ein Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Therapie und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen befasst. Wir arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen, um Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Störungen zu behandeln.

02

Wer benötigt Logopädie?

Logopädie kann für Kinder und Erwachsene notwendig sein. Kinder mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen können von der Logopädie profitieren. Erwachsene mit Stimmproblemen, nach Schlaganfällen oder mit neurologischen Erkrankungen können ebenfalls behandelt werden.

03

Wie läuft eine logopädische Sitzung ab?

Eine logopädische Sitzung beginnt in der Regel mit einer umfassenden Diagnose, um die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zu ermitteln. Daraufhin wird ein individueller Therapieplan erstellt, der Übungen und Techniken beinhaltet, die auf die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten abzielen.

04

Wie lange dauert eine Therapie?

Die Dauer einer logopädischen Therapie variiert je nach Art und Schwere der Störung sowie der individuellen Fortschritte des Patienten. Sie kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten oder länger dauern.

05

Benötige ich eine Überweisung für die Logopädie?

In vielen Fällen ist eine Überweisung durch einen Hausarzt oder Facharzt erforderlich, um logopädische Leistungen in Anspruch zu nehmen. Es ist ratsam, sich bei der Krankenkasse oder dem Logopäden direkt zu erkundigen.

06

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für logopädische Behandlungen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Bei privaten Krankenkassen können die Bedingungen variieren, daher sollte man sich im Vorfeld informieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.